Kontakt
Kaulbachstr. 53
80539 München
Raum:
EG 011
Telefon:
+49 (0)89 / 2180-2349
E-Mail:
Clara.Luhn@ostasien.fak12.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Ältere Literatur (Han- bis Song-Zeit)
- Briefliteratur
- Umweltgeisteswissenschaften
Veröffentlichungen
Monographie
Von Briefen und Kompilatoren: Zur Einbindung von Texten des Genres shu in Geschichts- und Sammelwerken, Harrassowitz, 2022.
Aufsätze
„Liu Juns 劉峻 (461-521) Überlegungen zum Schicksalsbegriff“, in: Roderich Ptak (Hrsg.), Aus geteilten Zeiten, Ostasien Verlag, 2020, S. 61–88.
Übersetzungen
„Chancellor of State Ts’ao, Hereditary House 24“, in: William H. Nienhauser, Jr. (Hrsg.), The Grand Scribe’s Records, Vol. 6, Indiana University Press (forthcoming).
„The Wandering Gallants“, in: William H. Nienhauser, Jr. (Hrsg.), The Grand Scribe’s Records, Vol. 11, Indiana University Press, 2019, S. 105–30.
mit Hans van Ess und der Munich Group: „The Harsh Officials“, in: William H. Nienhauser, Jr. (Hrsg.), The Grand Scribe’s Records, Vol. 11, Indiana University Press, 2019, S. 1–54.
Besprechungen
„Die Neunzehn Alten Gedichte (Gushi Shijiu Shou 古詩十九首) aus der Han-Zeit by Manfred F. Frühauf, Lun Wen, Harrassowitz, 2019,“ in: China Review International (CRI) 26.1&2, 2019, S. 64.
„van Els, Paul / Queen, Sarah A. (Hg.): Between History and Philosophy. Anecdotes in Early China. New York: State University of New York 2017, in: Orientalistische Literaturzeitung (OLZ), 116.3, 2021, S. 253–57.
Sonstiges
Lemma „Feng Su 馮宿“, in: William Nienhauser Jr. und Michael E. Naparstek (Hrsg.), Biographical Dictionary of Tang Literati, Indiana University Press, 2022.